Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Diese Seite erklärt, wie femer-anaroento.com Tracking-Technologien einsetzt und wie Sie diese verwalten können. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alles, was Sie über unsere Datenverarbeitung wissen sollten.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Manche sind notwendig, damit die Seite funktioniert. Andere sammeln Informationen über Ihr Verhalten – aber nur, wenn Sie zustimmen.
Die meisten Cookies haben ein Ablaufdatum. Einige verschwinden, sobald Sie den Browser schließen (Session-Cookies). Andere bleiben länger gespeichert, damit Sie beim nächsten Besuch nicht wieder bei Null anfangen müssen.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Auf femer-anaroento.com verwenden wir verschiedene Technologien. Nicht alle davon sind klassische Cookies – aber sie erfüllen ähnliche Zwecke:
Essenziell (Notwendig)
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie können Sie unsere Plattform nicht richtig nutzen – deshalb lassen sie sich nicht deaktivieren.
Funktional (Präferenzen)
Diese speichern Ihre Einstellungen – zum Beispiel Sprachauswahl oder bevorzugte Darstellung. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytisch (Statistik)
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Welche Seiten werden oft besucht? Wo brechen Nutzer ab? Die Daten sind anonymisiert und werden nur intern verwendet, um die Plattform zu verbessern.
Marketing (Werbung)
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg. Sie werden von Drittanbietern gesetzt und helfen uns, relevante Werbung zu schalten. Sie können diese Kategorie jederzeit ablehnen.
Wie nutzen wir diese Daten konkret?
Tracking verbessert Ihre Erfahrung auf femer-anaroento.com – aber nur, wenn es sinnvoll eingesetzt wird. Hier einige praktische Beispiele:
- Login-Status: Sie müssen sich nicht bei jedem Seitenaufruf erneut anmelden
- Kursfortschritt: Wir merken uns, welche Module Sie bereits abgeschlossen haben
- Formularinhalte: Angefangene Anfragen gehen nicht verloren, wenn Sie die Seite verlassen
- Performance-Analyse: Wir sehen, welche Inhalte gut ankommen und wo Verbesserungsbedarf besteht
- Zielgruppenanalyse: Wir passen unsere Angebote an die Bedürfnisse unserer Nutzer an
Ohne analytische Cookies würden wir im Dunkeln tappen. Aber wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen – und geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab:
- Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv
- Analytische Cookies werden nach maximal 24 Monaten entfernt
- Marketing-Cookies haben meist eine Laufzeit von 6 bis 12 Monaten
Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen oder Ihre Einstellungen ändern.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Cookies ablehnen oder verwalten
Aktueller Status:
Cookies akzeptiertMit dem Button unten können Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen. Essentielle Cookies bleiben aktiv, damit die Website funktioniert – aber Tracking, Analyse und Marketing werden deaktiviert.
Ihre Wahl wird auf diesem Gerät gespeichert. Wenn Sie den Browser-Cache leeren, müssen Sie die Einstellung erneut vornehmen.
Cookies direkt im Browser verwalten
Alternativ können Sie Cookies über Ihren Browser steuern. Die meisten Browser bieten Einstellungen, um Cookies automatisch zu blockieren oder vor dem Setzen zu fragen. Hier die gängigsten Anleitungen:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig.
Drittanbieter-Cookies
Einige Funktionen auf femer-anaroento.com werden von externen Diensten bereitgestellt – zum Beispiel eingebettete Videos, Social-Media-Buttons oder Analyse-Tools. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Folgende Drittanbieter könnten Cookies auf unserer Seite setzen:
- Google Analytics (anonymisierte Besucherstatistiken)
- YouTube (für eingebettete Videoinhalte)
- LinkedIn (für Teilen-Funktionen und Werbung)
Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter, wenn Sie mehr über deren Datenverarbeitung erfahren möchten. Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Das Datum oben zeigt, wann die letzte Änderung erfolgt ist.
Größere Änderungen werden wir auf der Website ankündigen. Es lohnt sich also, diese Seite ab und zu zu besuchen.
Fragen zu Cookies und Datenschutz?
Wenn Sie mehr über unsere Datenverarbeitung wissen möchten oder Ihre Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns gerne:
Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden.