Finanzkompetenz für strategische Entscheidungen im Mittelstand
Viele Geschäftsführer verstehen Zahlen. Aber nur wenige nutzen sie wirklich für bessere Entscheidungen. Unser Programm verbindet praktische Finanzanalyse mit echter Geschäftsstrategie – ohne theoretischen Ballast.
Programm entdeckenUnsere Herangehensweise unterscheidet sich
Die meisten Finanzseminare enden mit Excel-Tabellen und Formeln. Wir beginnen dort. Was zählt, ist die Übersetzung von Daten in Handlungsoptionen.
Wir haben das Curriculum mit über 40 mittelständischen Unternehmen entwickelt. Die Fragen kamen von dort, nicht aus Lehrbüchern. Und die Antworten mussten praxistauglich sein – unter echten Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen.
- Szenariobasiertes Lernen mit tatsächlichen Unternehmensfällen aus dem deutschen Mittelstand
- Modularer Aufbau ermöglicht flexible Integration in laufende Geschäftsprozesse
- Direkter Bezug zu aktuellen regulatorischen Anforderungen und Berichtspflichten
- Praktische Werkzeuge für Liquiditätsplanung und Working Capital Management

Drei Lernformate, die zu Ihrem Alltag passen
Manche brauchen intensive Wochenenden. Andere bevorzugen regelmäßige Abendmodule. Wieder andere wollen gezielt einzelne Themen vertiefen. Deshalb haben wir verschiedene Formate entwickelt.
Intensivwoche
Fünf Tage konzentrierte Arbeit an Ihrer Finanzstrategie. Ideal für grundlegende Neuausrichtung oder Vorbereitung auf Finanzierungsrunden. Nächster Termin: September 2025 in Bielefeld.
Modulare Abendkurse
Zehn Abende über drei Monate verteilt. Jedes Modul behandelt einen spezifischen Aspekt – von Cashflow-Optimierung bis Investitionsbewertung. Start: Oktober 2025, hybrid möglich.
Themen-Workshops
Einzelne Samstage zu konkreten Fragestellungen. Bilanzanalyse, Kostenrechnung, Finanzierungsstrategien. Können individuell gebucht werden, finden monatlich statt.
Wie ein typisches Programm abläuft
Am Beispiel unserer Intensivwoche sehen Sie den Aufbau. Die Struktur gilt ähnlich für andere Formate – nur über längere Zeiträume gestreckt.
Analyse der aktuellen Situation
Wir starten mit Ihren tatsächlichen Zahlen. Keine generischen Beispiele. Sie bringen anonymisierte Daten mit, wir analysieren gemeinsam Stärken und Engpässe.
Kennzahlen richtig interpretieren
ROI, EBIT, Working Capital – die Begriffe kennen viele. Aber was bedeuten sie für Ihr Geschäft konkret? Wann sind Abweichungen kritisch, wann normal?
Szenarioplanung und Simulation
Was passiert bei Umsatzrückgang um 15 Prozent? Wie wirkt sich eine Investition auf die Liquidität aus? Wir rechnen verschiedene Szenarien durch.
Strategische Handlungsoptionen
Aus den Analysen leiten wir konkrete Maßnahmen ab. Nicht als Patentrezept, sondern als individuell passende Optionen für Ihr Unternehmen.
Sprechen wir über Ihre spezifische Situation
Jedes Unternehmen hat andere Prioritäten. Manche kämpfen mit Liquidität, andere planen Expansion. Deshalb macht ein Erstgespräch Sinn, bevor Sie sich für ein Format entscheiden.
In 30 Minuten klären wir, welches Programm am besten passt – oder ob aktuell überhaupt der richtige Zeitpunkt ist. Manchmal braucht es erst interne Klärungen, bevor Weiterbildung sinnvoll wird.
Kontakt aufnehmen